Rundschreiben 2020_1
Liebe Vereinsmitglieder,
wir haben Euch nicht vergessen und hoffen Ihr seid alle gesund und munter. Leider ist das Jahr 2020 kein Jahr wie jedes andere, das böse C-Wort macht uns allen einen Strich durch die Rechnung. Nichts läuft wie ursprünglich geplant, jedoch möchten wir Euch über die momentane Situation informieren.
Rückblickend fand am 14. Dezember 2019 unsere Weihnachtsfeier statt. Ab 17 Uhr luden wir alle Gäste unserer Weihnachtsfeier in gemütlicher Runde zu kostenlosem Punsch und Waffeln im Biergartenbereich vor dem Wildpark ein. Lichterglanz und Kerzenschein sowie der Besuch des Nikolaus und eine kleine Schnitzeljagd für Kinder sollen uns auf den gemeinsamen Abend einstimmen.
Auch konnten wieder einige Mitglieder des Vereins geehrt werden: u.a. für 50-jährige Mitgliedschaft Christa Peter und für 40 Jahre Jens Peter, beide bekamen auch das goldene Abzeichen des Trachtengau Schwarzwald als Auszeichnung. Irmgard Müller wurde für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt und bekam vom Trachtengau das silberne Abzeichen. Eine weitere Ehrung des Vereins für 25 Jahre Mitgliedschaft bekam auch Ute Heinemann. Für Christa und Artur Peter gab es noch eine besondere Überraschung, beide bekamen die Ehrenmitgliedschaft des Vereins verliehen.
Die nächste Überraschung machte allen Gästen unsere Jugendgruppe mit ihrem einstudierten Weihnachtstanz verkleidet als Elfen und kleine Rentiere. Den riesigen Applaus haben sie sich verdient. Ein weiterer Höhepunkt war das lustige Theaterstück des Gesangsvereins aus Dunningen „Natur Pur“. Zum guten Schluss gab es noch den beliebten Losverkauf für die alljährliche Tombola, bei der wieder viele nette Gewinne mit nach Hause genommen werden konnten.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 06. März statt und wurde von 21 Mitgliedern und einem Gast besucht. Jens Peter hat über die Ereignisse im letzten Jahr berichtet, einiges wiederholt sich jährlich. Er berichtete auch über den Trachtentag auf der Insel Mainau im April und einem sonnigen Maibaumstellen. Der Trachtenfachmarkt in Bad Dürrheim wurde wieder mit Bravour gestemmt. Im September gab es einen herrlichen Ausflug mit einer Schifffahrt entlang des Neckars und dem Besuch des blühenden Barock mit der beliebten Kürbisausstellung. Im Anschluss an diesen sonnenverwöhnten Tag gab es eine kulinarische Einkehr in der „Kraxl-Alm“ bei Rutesheim.
Hellmut Schlotter konnte von den geselligen Rentnernachmittagen berichten, die von unserem Musiker Franz musikalisch bereichert werden, er bedankte sich auch bei Bianca Wälde für die Bewirtung und bei seinen Rentnern für diverse Spenden.
Kassier Andreas Jauch zählte die vielen Anschaffungen und Reparaturen in unserem Vereinsheim auf, z.B. die Erneuerung der Heizungsanlage im Vereinsheim. Auch wurden ca. € 500,- für diverse Trachtenänderungen und Anschaffungen ausgegeben. Insgesamt muss man sagen, dass der momentane Kontostand jetzt erst einmal wieder etwas geschont werden sollte.
Nadine Zarbock konnte von den Aktivitäten der Jugendgruppe berichten, wie das Osterbasteln im April und dem Waffelverkauf am 01. Mai. Der Höhepunkt war aber eindeutig das Pfingstzeltlager in Niedereschach. Einige Auftritte und Umzüge wurden mit unseren Dirndl bereichert, wie auf der Insel Mainau, dem Trafama, Heimattage in Winneden, dem Schwanenfest in Schwenningen. Unser Vorstand sprach ein großes Lob an unsere fleißige Jugend aus.
Kommen wir jetzt zum Vereinsjahr 2020….das bisher keines ist. Vereinsabende und Proben finden seit Wochen nicht statt, keiner weiß wann wir uns wieder treffen dürfen. Und leider fällt auch unser Maibaumaufstellen am 1. Mai aus, um den bestehenden Anordnungen des Landes Baden-Württemberg gerecht zu werden. Auch der Trachtenfachmarkt am 28. Juni in Bad Dürrheim wird höchst wahrscheinlich in den nächsten Tagen abgesagt. Außerdem wurden im beiliegenden Terminplan 2 weitere Veranstaltungen in Emmingen und Felldorf gestrichen bzw. abgesagt, deren Einladung wir für den Juli bereits angenommen hatten.
Für den 26. September hatten wir eigentlich vorgesehen unseren Vereinsausflug zu machen. Dieser kann aber unter diesen Umständen auch nicht durchgeführt werden. Zumal uns diverse Einnahmen dieses Jahr wegfallen und man auch nicht weiß wohin man überhaupt noch einen Ausflug machen kann.
Am 17. Oktober möchten wir beim Oktoberfest im Wildpark mit ein paar Plattlern mitwirken und hoffen, dass dieses wie geplant stattfinden kann.
Deswegen möchten wir unsere Aufmerksamkeit und Hoffnung auf unser Vereinsjubiläum am 18. Juli 2021 legen. Die Planungen laufen bereits so gut wie es eben momentan möglich ist, voraussichtlich werden ca. 35-42 Vereine des Trachtengau Schwarzwald zu Gast bei unserem Trachtenumzug sein + Musikvereine aus Schwenningen und Hochemmingen. Jens Peter hat das vorläufige Konzept an unserer Jahreshauptversammlung vorgestellt.
Seit einigen Wochen dürfen Gaststätten und Restaurants keine Gäste bewirten, daher bietet Bianca Wälde an, daß an den Wochenenden von Freitag bis Sonntag Speisen bei ihr bestellt und abgeholt werden können. Sie ist telefonisch erreichbar unter der 07720/32571.
Der Jahresbeitrag für 2020 beträgt € 15,- für Frauen und Männer!
Die Beiträge jener Mitglieder, die eine Einzugsermächtigung haben, wurden bereits am 15. April eingezogen.
Die restlichen Mitglieder mögen bitte Ihren Beitrag in den nächsten Tagen überweisen an:
GTV „Almfrieden“ Schwenningen e.V.
· IBAN : DE82 6439 0130 0163 1300 00
· BIC : GENODES 1TUT
Für das Jahr 2020 wünschen wir Euch viel Glück und Gesundheit!!
Vorstand und Ausschuss